Traurig nehmen wir Abschied von
Reinhold Hunze
11. Dezember 1939 - 26. Juni 2025
Wir alle wussten, dass dieser Tag nicht mehr fern war.
Reinhold, ein kleiner Mann mit großem Herz, lebte für die Musik.
Als Dirigent hat viele Musikzüge nach Kräften gefördert. Er war darin ein Beispiel für Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Er fragte nie danach, was der Verein für ihn tun konnte, sondern was er für den Verein tun konnte. Wenn er gebraucht wurde, war er da. Zuverlässig, fleißig, freundlich, dem Menschen zugewandt.
Er musizierte im Reservistenmusikzug Niedersachsen, in Eberholzen, Grafelde und Westfeld. Und diese Aufzählung ist mit Sicherheit nicht abschließend. Die Musikzüge in Eberholzen, Grafelde und Westfeld leitete er als Dirigent.
Er hat es immer mit Geduld und Fleiß geschafft, uns nach Kräften zu fördern. Er hat uns herausgefordert, hat uns musikalisch verbessert. Aber er hat uns niemals überfordert. Der menschliche Umgang war für ihn sehr wichtig, jeder einzelne war ihm wichtig.
Auch nach seiner Zeit als Dirigent blieb er uns verbunden, hat sich als Musiker in unsere Reihen gesetzt und bescheiden und fleißig den Klangkörper nach Kräften unterstützt.
Seine Idee, den Grafelder Musikzug mit der Durrington Band zu verbinden, war schlichtweg großartig. Seit fast 20 Jahren sind wir nun schon mit Durrington verbunden. Dies hat unsere Musiker sehr motiviert, was zukunftssichernd wirkte.
Erfrischend war auch sein feiner Humor.
Jedem von uns fällt mit Sicherheit die eine oder andere Geschichte oder Anekdote ein, die uns positiv mit Reinhold verbindet.
Beispielhaft sei nur der Abend erwähnt, wo er nach seinem Schlaganfall vor ein paar Jahren erstmals wieder zur Probe kam. Als er den Raum betrat, mit vorsichtigen Schritten, wurde er mit großem Applaus empfangen. Wie es für ihn typisch war, quittierte er dies mit einem bescheidenen, aber schelmischen Grinsen, ging weiter zu seinem Platz, packte sein Instrument aus und machte sich spielbereit – einfach nur glücklich, wieder dabei zu sein.
Uns bleibt nur, ihm dafür zu danken, was er für uns und mit uns getan hat, und ihn so in Erinnerung zu behalten, wie wir ihn kannten – als tollen Musiker, Dirigenten, Menschen und Freund.
INFO
zur ENGLAND-Fahrt 2026
Die Fahrt soll stattfinden vom 25. bis 29. März 2026. Die Planung beginnt Anfang September 2025. Nähere Infos folgen zeitgerecht.
HIGHLIGHTS
Am 21. Juni 2025 folgte Teil zwei der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem MZ Adenstedt. Dennis führte uns sicher durch das Programm und nicht nur das Publikum fand das "SPITZE", sondern auch ........
Sabine und Etta waren begeistert.
Schon das erste Gemeinschaftskonzert mit dem MZ F.F. Adenstedt im Mai 2024 unter der Leitung von Dennis und Jose -
ein voller Erfolg.
„Im grünen Schild, geteilt durch einen silbernen Schrägrechtsfaden, oben ein goldener, zweiblättriger Buchenzweig mit geöffnetem, silbernem, vierblättrigem Fruchtbecher, darin die goldenen Bucheckern, und unten eine goldene, begrannte und beblätterte Röggenähre.“
In den ältesten bekannten Schriftstücken wird Grafelde als „Grafla“ oder auch „Graflon“ erwähnt. Diese Namen bedeuten etwa soviel wie „Grab“ oder „Totengrabfeld“. Früher hatte das Marienkloster aus Hildesheim vor Ort größeren Besitz. In der Kapelle, die sich schon vor der Zeit der Reformation in Grafelde befand, ist ein besonders schöner spätgotischer Altarschrein erhalten.
Die erste Beurkundung des Ortsnamens datiert auf das Jahr 1019. Daher haben wir im Jahr 2019 den 1000. Geburtstag unseres Ortes gefeiert.
Grafelde ist ein kleines Dorf in Niedersachsen und ist im Landkreis Hildesheim ein Ortsteil der Gemeinde Sibbesse. Es befindet sich zwischen den "Sieben Bergen" im Nordwesten, dem Hildesheimer Wald im Norden, dem Heber im Süd-Südosten und dem Sackwald im Südwesten.
Derzeit hat Grafelde etwa 220 Einwohner.
Im Februar 2007 bezogen wir unser in Eigenleistung errichtetes Feuerwehrhaus mit Übungs-, Gruppen- und Dorfgemeinschaftsraum an der Straße "Breiter Anger".
Unser Musikzug ist neben der aktiven Gruppe und der Jugendfeuerwehr die dritte Säule unserer Ortsfeuerwehr. Neben der Musik leisten etliche Aktive auch feuerwehrtechnischen Dienst.
Derzeit haben wir etwa 30 Musiker im Alter von 11 bis 65 Jahren. Wer dies im Einzelnen ist findet man
Unser Vorstand besteht aus dem Musikzugführer, zwei Stellvertretern, dem Kassenwart, dem Schriftwart und dem Notenwart. Dem erweiterten Vorstand gehören noch der Dirigent, der Ortsbrandmeister sowie bis zu drei Beisitzer an.
Die Ansprechpartner für jegliche Anfragen findet ihr hier.
Unser Musikzug wurde im Jahre 1897 gegründet. Wer mehr wissen möchte, schaut hier nach.
Kontakt -
Musikzug F.F. Grafelde
Breiter Anger 9
31079 Sibbesse - Grafelde
MAIL: info@mzgrafelde.de
Immer von 19.30 bis 22.00 Uhr
Daten - siehe oben