Dirigent: Derzeit unbesetzt
Interimsdirigent
Volker Jörns
Unser Dirigent
von 2014 bis 2022
Detlef Ladwig
wurde 1962 in Altgandersheim geboren. Er begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 12 Jahren im TMZ Altgandersheim mit dem Tenorhorn. 1978-1981 sammelte er musikalische Erfahrungen auf
zahlreichen Lehrgängen an der Bundes-Jugend-Musikschule in Altgandersheim und des Landesmusikrat Niedersachsen zur musikalischen Weiterbildung. Während der Zeit beim Ausbildungsmusikkorps
(1982-1986) und des Studiums an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf sammelte er vielfältige Erfahrung in der sinfonischen Blasmusik, klassischen Bläserquintetten und in der
Unterhaltungsmusik. Nach Abschluss des Studiums mit der künstlerischen Reifeprüfung als Orchestermusiker an der Robert Schumann Hochschule für Musik, Düsseldorf im Jahr 1986 folgte ein
Engagement als Tenorhornist im Heeresmusikkorps 6, Hamburg - danach im Wehrbereichsmusikkorps I, Lüneburg, und von März 2007 bis zu seiner Pensionierung im Heeresmusikkorps Kassel. Detlef Ladwig
leitete 1990-1993 das Blasorchester Elmshorn, 1995-1999 einen Posaunenchor in Nettelnburg, 2001-2007 das Blasorchester der EMG Ebstorf und seit Juli 2007 das Blasorchester des TMZ Altgandersheim
sowie seit 2013 den Musikverein Rhüden. Detlef Ladwig ist verheiratet, hat einen 8- jährigen Sohn und wohnt in Altgandersheim. Seit 2014 ist er jetzt unser Dirigent.
Our conductor from 2014 to 2022
Detlef Ladwig was born in 1962
in Altgandersheim. He started his career as a musician playing the euphonium at the age of 12 in the Altganderheim Turner Wind Band. He was taught by Karl-Heinz Knobloch. From 1978 to 1981 he
gained experience at the „Turner (what means „Gymnast“) Music School in Altgandersheim and the Lower Saxony Landesmusikrat Music School. During his membership with the Army Training Band in
Hilden (1982 – 1986) and his studies at the Robert Schumann Academy in Düsseldorf he gained more experience with sinfonical band music, classical brass quintets and light music. After he finished
his studies with the final examination as an orchestra musician at the Robert Schumann Academy in Düsseldorf in 1986 he played with the Army Music Corps („Heeresmusikkorps“) No. 6 in Hamburg
followed by Music Corps No. 1 in Lüneburg. At last he played with the Army Music Corps Kassel. As a conductor he gained experience with the Elmshorn Wind Band from 1990 to 1993, from 1995 to 1999
the Trombone Corps in Nettelnburg, from 2001 to 2007 the Windband of EMG Ebstorf and since July 2007 the TMZ Wind Band in Altgandersheim and frim 2013 the Rhüden Wind Band. Detlef Ladwig is
married and has a 7 year old son. Since 2014 he is our conductor.
1897 - 1927 : Friedrich Sandvoß
1928 - 1948 : Karl Sandvoß
1949 - 1970 : Gustav Engelmann
1971 - 1996 : Reinhold Hunze
1997 - 2003 : Volker Jörns
2004 - 2007 : Sebastian Dortmund
2008 - 2009 : Volker Jörns
2010 - 2014 : Nicolas Köb
2014 - 2022: Detlef Ladwig
Ab 2022: kommissarisch Volker Jörns