England 2026
„Es ist schon etwas Besonderes, von der Fähre aus zu sehen, wie die Kreidefelsen von Dover immer näherkommen. Und dann noch die Gastfreundschaft in Durrington – das war schon klasse“.
Diese Sätze habe ich schon oft hören dürfen, wenn die England-Fahrten beendet waren.
Es war immer ein großartiges Gemeinschaftserlebnis.
Und das wollen wir wieder erleben.
Zum mittlerweile fünften Mal werden wir die Strecke von etwa 1000km in Angriff nehmen und unsere Freunde in Durrington in der Grafschaft Wiltshire besuchen.
DIE ANMELDEPHASE IST ERÖFFNET.
Für diese Fahrt ist etliches vorzubereiten. Beginnen wir mit den Rahmeninformationen.
1. Die Daten:
Abfahrt vom Feuerwehrhaus in Grafelde am Dienstag, den 24. März 2026, 23.00 Uhr, Fährüberfahrt nach England von Dünkirchen oder Calais gegen 10.00 Uhr. Ankunft Dover gegen 11.00 Uhr, Ankunft in Durrington zwischen 15.00 und 16.00 Uhr Ortszeit.
Rückfahrt: Sonntag, 29. März 2026, 07.00 Uhr Ortszeit. Rückkehr Grafelde: Gegen Mitternacht.
2. Einreiseformalitäten:
Für die Einreise nach England benötigt jeder Reisende einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss. Der Reisepass muss maschinenlesbar sein. Derzeit erhält man in Sibbesse bei der Gemeinde einen neuen Reisepass mit einer Wartezeit von etwa vier Wochen.
Zusätzlich zum Reisepass muss jeder Reisende vor der Einreise eine sogenannte ESTA, eine elektronische Reisegenehmigung, beantragen. Dies funktioniert am besten mit einer auf dem Handy zu installierenden App. Die App findet ihr im App-Store oder iOs Apple Store unter dem Stichwort „UK ETA“. Das Logo dieser App zeigt eine Krone. Es gibt auch noch andere Apps dafür, aber diese ist die offizielle und auch die günstigste. Die App ist nur auf Englisch. Allerdings ist gut erklärt, was man tun soll. Die Genehmigung kostet p.P. etwa 20,-€ und ist ab Ausstellung zwei Jahre gültig. Bezahlen kann man NUR mit Kreditkarte (z.B. VISA oder Mastercard). Unsere deutsche Bankkarte wird nicht akzeptiert.
Bezahlen:
Wenngleich Bargeld weiterhin akzeptiert wird, ist es auch in England mittlerweile so, dass auch Kleinstbeträge mit der Kreditkarte bezahlt werden können.
Musikalisches:
Wir werden gemeinsam mit der Durrington Walls Wind Band ein Konzert spielen. Hierfür wird zuvor zweimal geprobt.
Ausflüge:
An einem Tag werden wir von Durrington aus zu einer Tagesfahrt aufbrechen. Bei den ersten vier Fahrten haben wir uns landschaftliche, geschichtliche und architektonische Highlights angesehen. Dazu gehörten z.B. die „Historic Dockyards“ in Portsmouth, die alte Römerstadt Bath oder zuletzt „Windsor Castle“.
Im nächsten Jahr steuern wir ein Ziel an, das viele typisch englische Highlights vereint. Wir fahren nach Beaulieu. Das klingt zwar „französisch“, liegt aber etwas westlich von Portsmouth und wird von den Engländern phonetisch „Bjuli“ gesprochen.
An einem der anderen Tage werden wir wieder Salisbury ansteuern, eine Stadt, die immer einen Besuch wert ist. Allein die Kathedrale ist großartig. Auch typisch englisch zu shoppen ist möglich.
Und – last but not least – kann auch Stonehenge, der historisch bedeutsame Steinkreis, besucht werden. Dieser liegt ja auch direkt in der Nachbarschaft von Durrington.
4. Gemeinsame Aktivitäten mit der DWWB:
Das „gemütliche Beisammensein“ beider Orchester wird auch in Durrington sehr geschätzt. Was im Einzelnen dort geplant wird, hat man mir noch nicht verraten.
5. Unterkünfte: Es werden sowohl Privatquartiere angeboten werden wie auch Hotels in der Umgebung. Näheres dazu siehe Fragenkatalog.
6. Verpflegung: Die Verpflegung für Hin- und Rückfahrt organisiert jeder von uns eigenständig. Für Gemeinschaftsverpflegungen von Ort wird vorab ein Pauschalbetrag festgelegt, der im Reisepreis enthalten sein wird.
Was wird es wohl kosten?
Die Preisentwicklung der letzten Jahre hatte natürlich auch Auswirkungen auf alles, was mit dieser Fahrt zusammen hängt. Die im Folgenden genannten Preise sind derzeit noch unverbindliche grobe Kalkulationen, sollen aber eine Idee vermitteln, was auf jeden zukommt.
Bus: 140,-€
Verpflegungspauschale: etwa 25,-€
Eintritte beim Ausflug: 25,-€ / 14,-€
Die Preise für mitfahrende Kinder und Jugendliche kalkulieren wir in etwa 25% unter dem Preis für Erwachsene.
Hotels:
Unsere englischen Freunde werden drei Hotels in der Nähe von Durrington aufsuchen und versuchen, bestmögliche Konditionen für uns herauszuholen. Ende November erwarte ich hierzu erste Informationen.
Plätze im Bus:
Wir können 46 Plätze besetzen. Drei Bänke werden wir zunächst für Material bzw. Getränke freihalten.
4. Anmeldeprozess:
Auf dieser Seite findet ihr oben ein *.pdf-Formular für die Anmeldung. Wie ihr euch bei mir anmeldet, ist mir grundsätzlich egal. Aber – es muss schriftlich passieren. Das Wichtigste ist, dass ihr alle Fragen im Anmeldeformular beantwortet. Entweder sendet ihr eine E-Mail auf info@mzgrafelde.de oder ihr gebt mir das ausgedruckte und dann ausgefüllte Formular. Erstmals werden wir zur Vereinfachung auf eine Anzahlung verzichten. Das macht es unserer Rechnungsführerin leichter.
Auch diejenigen, die privat anreisen, bitte ich um Anmeldung, damit die Gesamtzahl der Teilnehmer ermittelt werden kann.
Für mitfahrende Kinder muss ein Erziehungsberechtigter oder ein entsprechend Bevollmächtigter dabei sein.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Also ab und zu mal rein schauen.